Geschichte
des Network Marketing
Die
Geschichte des Network Marketing begann in den 40er Jahren. Neu
an der Art des Geschäfts war die Vergütung der Mitarbeiter.
California
Vitamins, als ein Direktverkaufs-Unternehmen, ermöglichte
erstmals seinen Mitarbeitern, andere Menschen als Vertriebspartner
anzuwerben und somit auch an deren Provisionen teilzuhaben.
Das
war die Geburt des echten Strukturvertriebs oder auch Network
Marketing, wie wir es heute kennen. Und es erwies sich als außerordentlich
erfolgreich.
Aus
California Vitamins wurde Nutrilite und zwei helle Köpfe
dieser Firma machten sich selbständig und gründeten
Amway (American Way). Ein Unternehmen, das heute an der New Yorker
Börse mit mehreren Millarden US-Dollar notiert wird.
In
den Jahren nach 1959 gab es ungefähr 30 echte Strukturvertriebsunternehmen
(der Begriff Network Marketing war damals noch nicht geboren).
Zu der Zeit existierten viele schwarze Schafe, deren Hauptverdienst
in Kopfgeldprämien für Neuanwerbungen lag. Das war die
Geburtsstunde des Begriffs Schneeballsystem oder Pyramidensystem.
Die gesetzliche Grundlagen für das Network Marketing waren
noch nicht gegeben. Erst in den Jahren 1975-1979 wurde durch ein
Gerichtsurteil FTC (Federal Trade Commission) contra Amway
Rechtssicherheit geschaffen. Die Branche hat allen Grund Amway
dafür dankbar zu sein. Seit dem ist Network Marketing - seriös
betrieben - eine uneingeschränkt legale Vertriebsform!
Zwischen
1979 und 1983 erlebte die Idee einen Boom. Klein- und Kleinstunternehmen
drängten in dieser Zeit auf den Markt und verschwanden wieder.
Sie hatten nie eine wirkliche Chance. Von Unkenntnis bis Betrug
war alles vertreten. Einige jedoch bestehen heute noch und sind
marktführend im Network Marketing. Erst in den 80er Jahren
entstanden auch die ersten deutschen Network-Firmen, aber die
amerikanischen Firmen dominieren nachwievor. LR International
ist bspw. das älteste noch existierende dt. Network-Unternehmen
(gegründet 1985) und aufgrund seiner langjährigen Erfahrung
auch das Größte (über 100.000 selbständige
Vertriebspartner).
Die
90er Jahre brachten mit besseren Telekommuniktionsmitteln (Telefon,
Fax, etc.) und einer computergestützten Organisation, die
einen schnellen Downline-Aufbau erlaubten, etliche MLM-Firmen
hervor. Viele davon überlebten aber die ersten 2 Jahre nicht,
da das Management dieser Firmen einfach die organisatorischen
Probleme eines explosionsartigen Vertriebswachstums unterschätzte.
Einige erfolgreiche Firmen wie z.B. Carbouchon hielten sich sogar
5-7 Jahre, scheiterten dann aber am Abwandern Ihrer Führungskräfte
und an mangelnder Flexibilität um auf Marktveränderungen
adäquat zu reagieren.
Das
neue Jahrtausend bietet im Zuge des Internet-Zeitalters erstmals
eine nie dagewesene, weltweite Expansionsmöglichkeit für
Network-Marketing-Firmen. So gelang es z.B. der Firma Alladvantage.com
innerhalb von 6-7 Monaten (Juni - Dezember 1999) über 4 Mio.
Vertriebspartner aufzubauen und zwar nur über das Internet.
Die totale Computerisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen
macht's möglich. Schnelles und großes Wachstum beinhaltet
aber auch Risiken, die die meisten Firmen nicht bewältigen
und deswegen die ersten beiden Geschäftsjahre nicht überstehen.
(Diverse
Quellen, gekürzt und überarbeitet.)
|